Bedarfsplanung
Die Bedarfsplanung bildet das Fundament einer vergleichenden Bewertung von Varianten in der Fabrikplanung. Hierbei werden sowohl für den Materialfluss als auch die Gebäudestruktur vergleichbare Lösungsvarianten aufbereitet.

Ihr Ansprechpartner:
Folgende Analysen bieten sich für die Bedarfsplanung und Grundlagenermittlung u.a. an:
- A-X-Artikel: kürzeste Wege bei Auslagerung, optimaler Zugang zu den Artikeln, ggf. Lagerung im Anschluss an die Bereitstellungszone
- B-X-Artikel: bei Einlagerung kürzeste Wege, Schnelligkeit und Einfachheit des Zugangs spielen eine eher untergeordnete Rolle
- C-X-Artikel: wegen des konstanten Verbrauchs kurze Wege bei der Auslagerung
- A-Y- und B-Y-Artikel: können während des Saisongeschäfts ähnlich wie die A-X und B-X-Artikel behandelt werden, Schnelligkeit des Zugriffs als Priorität
- A-Z, B-Z, C-Y, C-Z-Artikel: Lagerung auf den restlichen Lagerplätzen
