Fabrikplanung
Pragmatische, strukturierte und effiziente Fabrikplanung | Expertenwissen aus einer Hand
REIS Consulting ist eines der führenden technischen Beratungs- und Planungsunternehmen für Fabrikplanung. Mit hoher Umsetzungskompetenz, interdisziplinärem und pragmatischen Vorgehen liefern wir unseren Kunden eine effiziente Projektabwicklung.
Im Rahmen einer Konzept- und Bedarfsplanung zur Fabrikplanung erarbeiten wir das ideale Konzept aus Materialfluss und Gebäudestruktur. Hierdurch können wir unseren Kunden den Budgetrahmen absichern oder diesen bestmöglich gestalten.

Wir erarbeiten:
- eine abgesicherte Machbarkeit
- die Entscheidungsgrundlage für Investitionsvorhaben
- klare Planungsvorgaben für die weiteren Phasen
- die Voraussetzung für die Bau- und Architekturplanung
Bereits nach der Konzeptplanung erstellen wir Ihnen eine Kostenschätzung auf Basis der DIN276. Das Ergebnis dieser Bedarfsermittlung liefert Ihnen ein abgesichertes Modell zur Fabrikplanung und die nötige Investitionssicherheit für die Realisierungsentscheidung.
Im Weiteren können wir unsere Kunden über alle Planungsstufen hinweg, von der Layoutplanung bis zur Realisierung und Projektsteuerung, unterstützen.
Leistungsphasen + Leistungsmodell | Vorgehen und -Methodik
- Analyse der Ist-Situation und Erarbeiten von Planungsgrundlagen zur Fabrikplanung
- Strukturieren und Dimensionieren der technischen Prozesse und Kapazitäten
- Ermittlung von Flächen-, Personal-, Energie- und Medienbedarf
- Integration von Lean-Konzepten für Produktion und Produktionslogistik
- Strategien zur Produktionssteuerung (Pull-/Push-Prinzip)
- Definition von Versorgungs- und Nachschubkonzepten (JIT/JIS, Kanban, Supermärkte)
- Funktionsdiagramme für Materialfluss und Produktionsbereichen als Layoutplanung
- Bereichs- und Werkslayouts als Ideal- und Reallayout in 2D und 3D
- Kostenschätzung nach DIN276
- Ermittlung des Investitionsbedarfs und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Ihr Ansprechpartner:
Fabrikplanung | Smart Factory
Die Fabrikplanung ist die systematische Planung von Produktion und Logistik an einem bestehenden oder neuen Standort.
Man unterscheidet dabei zwischen den Grundfällen:
- Neuplanung | Greenfield
- Erweiterung | Werkstruktur
- Umbau und Reorganisation | Werkstruktur
Oft dient die Fabrikplanung der Vorbereitung eines umfangreichen Industriebauprojektes und beginnt mit der Bedarfsplanung und der Formulierung der Anforderungen an das Gebäude und seine Infrastruktur.

Fabrikplanung mit nachhaltigem Erfolg
Mit unserer pragmatischen Vorgehensweise und strategischen Methoden definieren wir gemeinsam mit Ihnen die Ziele für eine effiziente Fabrikplanung ab. Hierdurch sichern wir ab, dass Ihre Erwartungen und Ziele für alle transparent und nachvollziehbar sind.
Wir betreuen Sie innerhalb der Fabrikplanung über alle Planungs- und Projektphasen von der Konzeptplanung bis zur Projektsteuerung.

Funktionsdiagramm
Das Funktionsschema bildet den Materialfluss sowie die Beziehungen zwischen den Betriebsbereichen ab und liefert so die grundlegende Struktur der neuen Fabrik. Durch die Darstellung des Funktionsschemas als Flächenmaßstäbliches Funktionsschema ergibt sich das Grob-Layout der Fabrikplanung.

Greenfieldplanung
Im Rahmen der Greenfieldplanung entwickeln wir, basierend auf Ihren Anforderungen, ein ganzheitliches Fabrikplanungskonzept, um Ihre zukünftigen Ziele zu erreichen.
Im Zuge einer Feasibility Studie (Machbarkeitsanalyse) werden verschiedene Groblayoutvarianten für ausgewählte Standorte entworfen und nach gemeinsam festgelegten Kriterien bewertet. Ziel ist es, das für Ihr Produktionskonzept am besten geeignete Gesamtlayout zu ermitteln und dieses auf den wirtschaftlichsten Produktionsstandort anzuwenden.

Werkstrukturplanung
Die Werkstrukturplanung liefert die Basis für einen effizienten, flexiblen und zukunftsorientierten Produktionsablauf und Materialfluss. Das Ziel einer Werkstrukturplanung ist es, die aktuellen Strukturen in Ihrem Produktionsunternehmen zu bewerten, anzupassen und neu zu gestalten, um die Effizienz der Produktions- und Logistikabläufe zu verbessern und die Produktivität zu steigern.

Layoutplanung
Die Bearbeitung des Layouts erfolgt mittels 2D und 3D CAD – Programmen, welche die Basis für weiterführende Simulationen (in 3D) bilden und somit ein exaktes Abbild der zukünftigen Fabrik mit allen Funktionen liefert. Dadurch werden alle Anforderungen und Abläufe im Vorfeld präzise geplant und können folglich an die nachfolgenden Gewerke, wie Bauplanung und Architekturplanung weitergegeben werden. Ebenso können Tragwerksplaner sowie TGA in das Projekt zur Fabrikplanung integriert werden.

Kostenschätzung
Bereits in der Konzeption einer Fabrikplanung können wir aufgrund unserer Erfahrung eine erste Kostenschätzung für die unterschiedlichen Kostengruppen erstellen. Hierdurch erhält der Kunde zu einem frühen Zeitpunkt einen ersten Überblick über den Investitionsbedarf. Die Kostenschätzung erfolgt auf Basis der DIN276 und anhand einer umfangreichen Kostendatenbank.

Projektsteuerung
In der Realisierungsphase übernehmen wir für den Kunden nachfolgende Aufgaben und Tätigkeiten als Bauherrenvertreter, wodurch sich der Bauherr so auf seine eigentlichen Kernaufgaben konzentrieren kann.
- Projektplanung | Projektsteuerung
- Terminplanung und Termincontrolling
- Budgetplanung und Budgetüberwachen
- Überwachung von Leistungen und Qualität
- Schnittstelle zwischen Maschinen- und Anlagentechnik und Gebäudeplanung
- v.m.
