Slide Lean Beratung Wir steigern Produktivität

Lean Beratung


Wir steigern Produktivität

Lean Management

Produktionsoptimierung

Steigende Kundenanforderungen sowie der Trend zur individuellen Fertigung mit geringer Losgröße sorgen zunehmend für größere Herausforderungen in der Produktion. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, bedarf es einer Verbesserung der Produktivität durch eine Verringerung nicht wertschöpfender Tätigkeiten. Auf Basis des Lean-Ansatzes unterstützen wir Sie in der Optimierung aller Bereiche innerhalb der Produktion – vom einzelnen Arbeitsplatz über den Fertigungsprozess bis hin zum Hallenlayout. Gleichzeitig werden neben der Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit auch die Sicherheit, Qualität und Liefertreue erhöht.

Lean Management

Aufgrund der zunehmend steigenden Kundenanforderungen geht der Trend innerhalb der produzierenden Industrie weg von Serienprodukten hin zu individuellen Kundenlösungen. Aufgrund einer daraus resultierenden höheren Produkt- und Variantenvielfalt werden die Planung und die Steuerung der Produktion ebenfalls zunehmend komplexer. Mit Hilfe der Methoden und Ansätze des LEAN-Gedankens möchten wir Sie dabei unterstützen, die spezifischen Anforderungen an Ihre Produktionsprozesse flexibel, effizient und nachhaltig zu gestalten.

Lean Management
Potentialanalyse

Potentialanalyse

Potentiale und aktuelle Verschwendungen mit einfachen Methoden und Tools analysieren und sichtbar machen. Dieses Ziel verfolgt die Potentialanalyse sowohl im gesamten Produktionsprozess als auch in ausgewählten Produktionsbereichen. Die Potentialanalyse legt den Grundstein, um die Schwachstellen innerhalb der Produktion zu visualisieren und daraus folglich einen spezifischen Maßnahmenplan hin zu einem optimierten Soll-Zustand abzuleiten.

Shopfloor Management

Um einen reibungslosen und wirtschaftlich effizienten Ablauf der Produktionsprozesse gewährleisten zu können, bedarf es einer Produktionsplanung und -steuerung, welche die wichtigsten Paramater und Kennzahlen berücksichtigt. Hierzu zählen die Primär- und Sekundärplanung sowie die Termin- und Kapazitätsplanung unter Berücksichtigung der erforderlichen Losgrößen.

Shopfloor Management
Arbeitsplatzgestaltung

Arbeitsplatzgestaltung

Die Anforderungen an Arbeitsplätze innerhalb der Montage und Fertigung sind in den vergangenen Jahren zunehmend gestiegen. Vor allem im Bereich der Montage bedarf es aufgrund der steigenden Produkt- und Variantenvielfalt in der produzierenden Industrie einer flexiblen Anpassung an die Produktionsbedarfe. Daher gilt es, Arbeitsplätze so zu gestalten, dass diese hinsichtlich Materialbereitstellung und Personaleinsatz flexibel angepasst werden können und zugleich ein ergonomisches und effizientes Handling der Materialien ermöglichen.

Industrie 4.0

In der heutigen Zeit geht es nicht lediglich darum, die produktionsinternen Prozesse des Kunden zu optimieren, Kennzahlen zu ermitteln oder selbststeuernde Prozesse für Produktion und Logistik zu etablieren. Vielmehr geht es darum, einen Informations- und Kommunikationsprozess innerhalb des Unternehmens zu generieren, durch den alle produktionsrelevanten Abteilungen sinnvoll miteinander verknüpft werden. Dabei gilt es Mensch und Maschinen intelligent zu vernetzen, um eine maximale Transparenz zu erhalten. Auf dieser Basis können die Planung und Steuerung der Produktions- und Logistikprozesse deutlich effizienter erfolgen.

Industrie 4.0