Lean Management
Im Rahmen einer Lean Management Beratung befassen wir uns mit zukunftsorientierten Maßnahmen zum Zwecke der Eliminierung von Verschwendungen und der Einsparung von Zeit, Kosten und Ressourcen. Die „Verschlankung“ von Prozessen hat zur Folge, dass Durchlaufzeiten verkürzt werden und Produktionsstückkosten sinken. Gleichzeitig werden Produktionsprozesse optimiert und präzisiert. Das Ziel einer erfolgreichen Anwendung des Lean Management Prinzips ist eine messbare Steigerung der Produktivität. Zudem werden Kennzahlen ermittelt, die zur Steuerung und Kontrolle der Produktionsabläufe genutzt werden sollen, um eine transparente Abbildung der täglichen Produktionsprozesse zu schaffen.

Mithilfe von Wertstrom- und Potenzialanalysen zeigen wir den aktuellen IST-Zustand der Produktionsstätte auf und erklären anhand vorab durchgeführter Multimomentstudien genauer, an welchen Stellen Verbesserungspotentiale in Ihrer Produktion bestehen. Infolgedessen werden die erforderlichen Handlungsbedarfe und Prioritäten bestimmt. Für die Umsetzung nach dem Lean-Gedanken werden projekt- und kundenbezogene Prozessoptimierungsmethoden wie Kanban, Milkrun, SMED, 5A/5S, KVP u.a. eingeleitet, sodass der Weg für eine vernetzte, transparente und schlanke Produktion geebnet ist.
Neben den planerischen Leistungen unterstützen wir Sie ebenfalls bei der Einführung und Begleitung eines Shopfloor-Managements in Ihrem Produktionsbetrieb.
Ihr Ansprechpartner:
Lean Management aus einer Hand:
Ihre Ziele
- Beseitigung nicht wertschöpfender Tätigkeiten
- Schlanke Produktionsprozesse
- Reduzierung von Suchaufwänden in der Produktion
- Kanban-gesteuerte Prozesse
- Vermeidung von Überbeständen
- Einführung eines Lean Managements im Unternehmen
Unsere Leistungen
- Potentialanalyse (MM-Studie)
- Produktionssteuerung nach dem Pull-Prinzip
- Gestaltung Ihrer Produktionssteuerung nach dem Kanban- oder Conwip-Prinzip
- Rüstzeitoptimierung (SMED)
- Einführung eines Shopfloor-Managements