Potentialanalyse


Mit Hilfe der Potentialanalyse decken wir das Produktionspotential in Ihrem Unternehmen auf und legen somit den Grundstein für eine Produktivitätssteigerung des Produktionsbetriebs unter Berücksichtigung einer Implementierung moderner Technologien.

Das Ziel ist es, Potentiale und aktuelle Verschwendungen mit einfachen Methoden und Tools zu analysieren und sichtbar bzw. transparent zu machen. Hierzu wird eine Multimomentstudie über einen bestimmten Zeitraum für spezifische Produktionsbereiche oder den gesamten Produktionsprozess durchgeführt.

Potentialanalyse

Die Ergebnisse der Potentialanalyse legen den Grundstein, um die Schwachstellen innerhalb der Produktion zu visualisieren und daraus einen spezifischen Maßnahmenplan hin zu einem optimierten Soll-Zustand abzuleiten.

Neben den analytischen und planerischen Leistungen unterstützen wir Sie darüber hinaus gerne im Projektmanagement bei der späteren Umsetzung der Maßnahmen.

Ihr Ansprechpartner:


Jonas lorenz
Jonas lorenz
E-Mail: j.lorenz@reis-rc.com
Phone: +49 (0) 26 61 95 35 94
Mobil: +49 (0) 171 77 24 72 8

Potentialanalyse als Basis für Optimierungen:


Ihre Ziele

  • Restrukturierung bestehender Produktionsbereiche
  • Beseitigung von Verschwendungen
  • Erhöhung wertschöpfender Prozessanteile
  • Verbesserung Ihrer Produktivität

Unsere Leistungen

  • Durchführung von Potentialanalysen in spezifischen Produktionsbereichen oder im gesamten Produktionsprozess
  • Kapazitätsanalyse, Kennzahlenermittlung (OEE, …)
  • Maßnahmenplan zur Verbesserung Ihrer Produktivität
  • Unterstützung bei der Projektumsetzung

Potentialanalyse als effektives Tool für mehr Transparenz:


Die Potentialanalyse ist die systematische Erfassung von Wertschöpfungsmerkmalen nach der statistischen Häufigkeitsanalyse. Die Analyse liefert eine neutrale Bewertung der Arbeitsinhalte der Werker, der Maschinen- und Anlagentechnik.
Man unterscheidet dabei zwischen den Grundfällen:

  • Wertschöpfend
  • Unterstützungsleistung
  • Nichtwertschöpfend

Vorteile:

  • qualitative und quantitative Gegenüberstellung von ermittelten Handlungsalternativen für die bestmögliche Entscheidungsgrundlage
  • Erarbeitung von kundenspezifischen und wirtschaftlichen Produktionskonzepten unter Berücksichtigung von Lean-Gestaltungsprinzipien
  • erfahrene Kompetenz für eine verlässliche Begleitung der anschließenden Konzeptrealisierung

Weitere Leistungen im Bereich (Fabrik-) Restrukturierung:

Lean Management

Mehr erfahren…

Wertstromanalyse

Mehr erfahren…

Shopfloor Management

Mehr erfahren…

Intralogistikplanung

Mehr erfahren…

Lagerplanung

Mehr erfahren…