Restrukturierung
Pragmatische, strukturierte und effiziente Fabrikrestrukturierung | Expertenwissen aus einer Hand
Produzierende Unternehmen stehen in einem zunehmend starken internationalen Wettbewerb, weshalb zukunftsfähige Produktionsstandorte über eine effiziente und schlanke Struktur verfügen müssen, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Hier setzen wir an.
REIS Consulting ist eines der führenden technischen Beratungs- und Planungsunternehmen für Fabrikplanung und Restrukturierung. Mit hoher Umsetzungskompetenz, interdisziplinärem und pragmatischen Vorgehen liefern wir unseren Kunden eine effiziente Projektabwicklung.

Mit Hilfe der Methoden und Ansätze der Lean-Management-Beratung möchten wir Sie dabei unterstützen, die spezifischen Anforderungen an Ihre Produktionsprozesse flexibel, effizient und nachhaltig zu gestalten. Die Erfolgskriterien umgesetzter Lean-Konzepte sind eine messbare und nachhaltige Verbesserung von Qualität, Kosten und Lieferfähigkeit.
Nachhaltige Verbesserungen können dabei nur durch einen ganzheitlichen Lean-Management-Ansatz erreicht werden. Als erfahrenes Beratungs- und Planungsunternehmen arbeiten wir datenbasiert, strukturiert und faktenorientiert. Reis Consulting schafft in der ersten Phase Transparenz und stabilisiert die Prozesse. Erst dann werden Verbesserungen nachhaltig umgesetzt und anschließend in einen Standard überführt.
Leistungsphasen + Leistungsmodell | Vorgehen und -Methodik
In der ersten Phase eines Projektes führen eine Potentialanalyse durch, um Probleme klar und unabhängig zu identifizieren und zu quantifizieren. Hierbei liefern wir messbare und nachvollziehbare Daten zur realen Produktivität. Durch die Analyse wird ein transparentes Bild der aktuellen Produktion geschaffen, um Potentiale aufzuzeigen und Verbesserungen nachhaltig zu etablieren.
Gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern lösen wir u.a. folgende Probleme:
- Ordnung und Sauberkeit durch die Anwendung von 5S – Methoden zur Schaffung von Transparenz und Standards, Einführung von visuellem Management und Shopfloor Management
- Fehlervermeidung durch Poka-Yoke-Gestaltung, konsequenter Einsatz der sieben Werkzeuge zur kontinuierlichen Qualitätsverbesserung
- sicheres Identifizieren und Beseitigen von Verschwendung
- Gestaltung des Materialflusses im Takt mit Hilfe einer Wertstromanalyse
- Vermeiden von Überproduktion durch konsequente Anwendung des Pull-Prinzips
- Rüstaufwände minimieren durch SMED-Workshops zur signifikanten Rüstzeitoptimierung
- Austaktung und Nivellierung in der Produktionsplanung zur Reduzierung der Durchlaufzeit
- Shopfloor Management-Struktur zur kontinuierlichen Verbesserung etabliert
Ihr Ansprechpartner:
Unsere Leistungen im Bereich (Fabrik-) Restrukturierung:
Lean Management
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und hohen Kompetenz im Bereich Lean Management aus der Praxis für die Praxis unter anderem von diesen Vorteilen:
- klare Projektsteuerung und gemeinsam abgestimmte und maßgeschneiderte Roadmap, die auf einer fundierten Analyse basiert
- wir etablieren Strukturen zur kontinuierlichen Verbesserung und entwickeln Ihr Unternehmen zu einer selbstlernenden, anpassungsfähigen Organisation
- wir begleiten sie auf dem gesamten Weg vom ersten Optimierungsprojekt bis zum ganzheitlichen Produktionssystem
- mess- und sichtbare Verbesserungen Ihrer Produktion
- alle Mitarbeiter werden in den Prozess integriert und im Hinblick auf neue Abläufe und Arbeitsweisen geschult und mitgenommen
- auch für umfangreiche Veränderungen am Werkslayout (Layoutplanung) und daraus resultierende Planungs- und Realisierungsaufgaben sind wir aufgrund unserer Erfahrung im Bereich Fabrikplanung der richtige Ansprechpartner

Potentialanalyse
Die Potentialanalyse ist die systematische Erfassung von Wertschöpfungsmerkmalen nach der statistischen Häufigkeitsanalyse. Die Analyse liefert eine neutrale Bewertung der Arbeitsinhalte der Werker, der Maschinen- und Anlagentechnik.
Man unterscheidet dabei zwischen den Grundfällen:
- Wertschöpfend
- Unterstützungsleistung
- Nichtwertschöpfend
Vorteile:
- qualitative und quantitative Gegenüberstellung von ermittelten Handlungsalternativen für die bestmögliche Entscheidungsgrundlage
- Erarbeitung von kundenspezifischen und wirtschaftlichen Produktionskonzepten unter Berücksichtigung von Lean-Gestaltungsprinzipien
- erfahrene Kompetenz für eine verlässliche Begleitung der anschließenden Konzeptrealisierung

Wertstromanalyse
Die Wertstromanalyse stellt eine ganzheitlich angelegte Analyse des Produktionsprozesses dar. Die Wertstromanalyse liefert Ihnen zusätzliche Informationen darüber wie Ihre Produktion in einem gesamtheitlichen Kontext funktioniert, an welchen Stellen Sie die größten Hebel und Optimierungspotentiale finden und wie Sie die Prozesse am besten mit innovativen Lösungen vernetzen und abtakten können.
Dadurch schaffen wir die Transparenz, die erforderlich ist, um isolierte Sichtweisen (Bereichsdenken) aufzulösen und gewinnen somit ein gesamtheitliches Verständnis des Produktionssystems und seiner komplexen Zusammenhänge.
Der Vorteil einer strukturierten Vorgehensweise ist die Verzahnung aller Prozesse zu einem wirtschaftlichen Ganzen.

Shopfloor Management
Industrieunternehmen müssen jede Möglichkeit nutzen, um immer effizienter, innovativer und produktiver zu produzieren. Bewährt haben sich vor diesem Hintergrund die Ansätze des Lean Managements, und hier besonders die Methoden des Shopfloor Managements.
Reis Consulting unterstützt Sie bei der Gestaltung und Implementierung eines effektiven Shopfloor Managements. Wir planen mit Ihnen die Vorgehensweise, die Inhalte und schulen die Mitarbeiter in Umsetzung und praktischer Anwendung.
Das Shopfloor Management sorgt nachhaltig für eine effizientere:
- Führung- und Führungskultur
- Kommunikation
- Visualisierung und KPI`s
- Kontinuierliche Verbesserung | KVP

Intralogistikplanung
Die Gestaltung von effizienten Produktionslogistiksystemen geht weit über die Materialflussplanung und Materialflussanalyse hinaus. Die Hauptaufgaben bestehen darin, die einzelnen Produktionsbereiche möglichst effizient zu vernetzen. Des Weiteren müssen die Prozesse digitalisiert werden, um hohe Nebenzeiten durch manuelle administrative Arbeiten zu vermeiden.
Der Einsatz von RFID, BARCODE, Scanner, etc. ist heutzutage der vorherrschende Standard in effizienten Produktionsbetrieben.

Lagerplanung
Reis Consulting hat den Fokus im Bereich Lagerplanung auf anspruchsvolle Systemlösungen für innerbetriebliche Logistik und Automatisierungslösungen für Produktionsbetriebe gelegt. Für unsere Kunden aus Industrie und Handel planen und realisieren wir passgenaue Lösungen, welche maximale Anforderungen an Produktivität und Wirtschaftlichkeit im Sinne von Industrie 4.0 erfüllen.
Wir erarbeiten im Rahmen der strategischen Fabrikplanung ganzheitliche Konzept für die Intralogistik und bestimmen die wirtschaftlichste Lagertechnik wie Hochregallager, AKL oder manuelle Lagertechnik. Des Weiteren definieren wir die relevanten Transportsysteme, die Steuerungstechnik sowie das Lagerverwaltungssystem.
