Werkstrukturplanung
Die Werkstrukturplanung liefert die Basis für einen effizienten, flexiblen und zukunftsorientierten Produktionsablauf und Materialfluss. Das Ziel einer Werkstrukturplanung ist es, die aktuellen Strukturen in Ihrem Produktionsunternehmen zu bewerten, anzupassen und neu zu gestalten, um die Effizienz der Produktions- und Logistikabläufe zu verbessern und die Produktivität zu steigern.

Das Vorhaben der Werkstrukturplanung sollte daher zunächst mit einer gemeinsamen Initiierungsphase beginnen. In dieser Phase werden Ziele und Anforderungen für einen flexiblen und nachhaltigen Produktionsprozess definiert. Anschließend erfolgt die Planung der jeweiligen Produktionsbereiche als funktionale Einheiten. Hierbei werden die Prämissen der Medienversorgung, des Flächenbedarfs und die Umweltanforderungen berücksichtigt. Die beplanten Produktionsbereiche werden in einem letzten Schritt sinnvoll zu einem Fabriklayout angeordnet und miteinander verknüpft. Dazu wird ein Logistikkonzept erarbeitet, welches auf die Anforderungen der Produktionsprozesse abgestimmt ist. Der zugrunde gelegte Materialfluss resultiert aus einem zuvor ermittelten optimalen Soll-Produktionsfluss, welcher auf eine maximale Wertschöpfung im Produktionsablauf abzielt.
Ihr Ansprechpartner:
Werkstrukturplanung aus einer Hand:
Ihre Ziele
- Nachhaltiges und flexibles Fabrikkonzept
- Auf den Materialfluss abgestimmtes Werkslayout
- Effiziente Anordnung der prozessrelevanten Gewerke (Fertigung, Montage, Lager, …)
- Zukunftsorientierte und flexible Fabrikstruktur
- Implementierung eines Logistikkonzepts
Unsere Leistungen
- Werkstrukturentwicklung von innen nach außen
- Wertstromanalyse und Wertstromdesign
- Materialflussplanung und Visualisierung (in 2D & 3D)
- Modellierung und Visualisierung von Produktionsbereichen und Logistikabläufen (in 2D & 3D)
- Lager & Logistikgestaltung (Logistik 4.0)